Praxen derzeit geschlossen! Keine Termine! Bestandspatienten rufen bei Bedarf an.
Die rechtlich voneinander unabhängigen Praxen HP Michaela Schoenhoff und HP Alexander Schoenhoff stellen heilpraktische Dienstleistungen zur Verfügung. Beide Praxenbetreiber arbeiten sektoral uneingeschränkt*.
*Die Therapeuten sind in ihrer Arbeit also nicht auf Psychotherapie, Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, Podologie oder andere Bereiche beschränkt.
“Zuallererst arbeiten wir klinisch.“
Anders gesagt, wir bevorzugen Fakten. Spirituelle oder esoterische Heilmethoden sind uns durchaus vertraut, wir wenden diese in unseren Praxen aber aus Prinzip nicht, bzw. erst auf ausdrückliche Nachfrage durch unsere Patienten an.
Das bedeutet für Sie:
unsere gesundheitlichen Dienstleistungen sind vor allem an wissenschaftlichen Fakten und Erkenntnissen orientiert. Interpretation und Behandlung können und werden sich aber von der Regelversorgung unterscheiden.
Dabei umfassen unsere Leistungen sowohl die für Heilpraktiker zulässige fachmedizinische Befundung, als auch die komplementäre/integrative Befunderhebung, Diagnostik und Therapie – wie bereits erwähnt immer nur so weit, wie diese im Einzelfall für Heilpraktiker rechtlich erlaubt sind. Erlaubt sind bspw. Blut‑, Stuhl‑, Urin- und Speichelanalysen. Nicht erlaubt sind bspw. Gentests oder Befundungen/Behandlungen definierter Infektionskrankheiten.
Die Bezeichnung “HEILPRAXIS SCHOENHOFF” – abgekürzt zu “HPS” – dient als leicht zu merkender Überbegriff für die räumliche Zusammenlegung der beiden unabhängig voneinander arbeitenden Heilpraxen Michaela Schoenhoff, HP und Alexander Schoenhoff, HP.
Unsere Patienten erhalten ihre Termine, Anweisungen, Behandlungen und Rezepte und natürlich auch die Honorarabrechnungen immer vom jeweils behandelnden Therapeuten. Empfehlenswerte oder organisatorisch notwendige Abweichungen hiervon erfolgen immer in Absprache mit den Patienten.
“Alternative Medizin”?
Gibt es bei uns nicht.
„Alternative“ steht medial für ein striktes „entweder oder“. Solches Denken ist kontraproduktiv bis gefährlich und damit nicht im Sinne des betroffenen Menschen. Deshalb lehnen wir den Begriff „Alternativmedizin“ mit Bezug auf uns und unsere Arbeit ab.
Auch das Wort „Schulmedizin“ erscheint uns als allgemein abwertend genutzt. Deshalb verwenden wir selbst die Begriffe „Fachmedizin“ oder „konventionelle Medizin“.
Wir arbeiten heilpraktisch komplementär.
Wir arbeiten aber nicht „von Berufs wegen“ im Gegensatz oder gar im Widerspruch zur Fachmedizin!
Sie sind in Behandlung und möchten nun „noch etwas anderes“ hinzufügen? Wenn Sie uns das beim Erstgespräch mitteilen, dann berücksichtigt, unterstützt und fördert unser Beitrag die schon laufende Therapie.
Wenn Sie es wünschen und wenn Ihr Behandler dem zustimmt, arbeiten wir in Ihrem Sinne gern auch direkt mit diesem zusammen.
Wir denken und (be)handeln integrativ
Ziel der integrativen Medizin ist es, Patienten mit all ihren Beschwerden in deren Gesamtheit zu verstehen und sie dann im besten Fall ebenso ganzheitlich wie fächer- und methodenübergreifend zu behandeln.
Unsere Arbeit verbindet und erweitert konventionelle Medizin mit Natur- und Erfahrungsheilkunde. Und sie integriert, kombiniert und ergänzt – wo immer das mit Blick auf den betroffenen Menschen möglich ist – die jeweiligen Bereiche und Vorgehensweisen miteinander.
Wichtig: heilpraktische Leistungen werden von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Zusatzversicherungen ebenso wie Privatkassen unterscheiden sich darin, was sie wie oft pro Jahr in welcher Höhe übernehmen. Heilpraktiker sind Freiberufler. Das bedeutet, genutzte Dienstleistungen werden immer direkt zwischen HP und Patient abgerechnet. Die Berücksichtigung und anschließende Klärung etwaiger Kostenübernahmen ist ausschließlich Sache des Patienten/Versicherten. Informieren Sie sich bitte VOR Ihrem Erstbesuch bei einem Heilpraktiker ob und wenn ja was Ihre Versicherung bezahlt und was nicht.
Sogar sehr gut! Und wie gut das geht, beweisen wir uns und unseren Patienten jeden Tag auf Neue.
„Körper, Geist und Seele“ sind die Pfeiler ganzheitlicher Gesundheit. Kein Teil menschlichen Lebens ruht nur auf und in sich selbst.
Das alles ist heute Allgemeinwissen.
Und da heute fast jeder versteht, dass technische Bauteile und dazugehörige Programme nur miteinander funktionieren, nutzen wir auch gern die Begriffe “Hardware” und “Software” um gesundheitliche Zusammenhänge zu erklären.
Denn auch hier gilt: das eine ohne das andere „lebt“ und funktioniert schlicht nicht. Und Fehler in dem einen Regelkreis können zunehmende Folgeschäden im anderen erzeugen. Diese Sichtweise erscheint den meisten logisch und leicht verständlich.
Für uns liegt demnach das höchste Augenmerk auf der gemeinsamen Betrachtung und Behandlung der menschlichen „Bio-Hard- und Software“.
Dabei erkunden wir die greifbare „Hardware“ in Form von Organen wie Darm, Schilddrüse, Nebennieren oder Blut nebst deren komplexen Stoffwechselfunktionen UND die „Software“ in Form der psychologischen Lage und Stabilität.
Die Wiederherstellung bestmöglicher Zusammenarbeit aller Teile des Menschen ist für uns das Ziel jedes Behandlungskonzepts.
Auf dieser Grundlage denken und arbeiten wir für unsere Patienten ebenso bodenständig wie realistisch. Dabei sind wir mindestens ebenso fachmedizinisch wie komplementär/integrativ aufgestellt.
Bei uns gibt es zwar weder Räucherkerzen, Klangschalen noch Bodennebel, dafür aber umso mehr Bodenhaftung, Fakten und ebenso praktische wie nachvollziehbare Ergebnisse.
Sie möchten gern wissen, wie wirksam die „etwas andere“ Medizin auch für Sie sein kann?
Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir freuen uns auf Sie
Michaela und Alexander Schoenhoff
Die “Praxengemeinschaft mit Ostblick”, im 7. Stock des ältesten Ärztehauses Rosenheims, liegt mitten im Rosenheimer Stadtkern. Der Zugang und die Praxisräume sind Dank Lift komplett barrierefrei.
Vom Hauptbahnhof aus erreicht man das Ärztehaus in wenigen Minuten Gehzeit. Ebenfalls in wenigen Minuten erreichbar ist die Fußgängerzone der Innenstadt. Mehrere Behindertenparkplätze sind direkt vor dem Gebäude ausgewiesen.
Nichtbehinderte Besucher sollten hier und in der Erweiterung um das Gebäude herum auf keinen Fall “mal eben schnell” parken – die fleißigen städtischen Ordnungskräfte machen ihren Job ausgesprochen aufmerksam und gut!
Klicken Sie hier für eine Google-Maps-Übersicht aller öffentlichen Parkplätze in Gehweite
In dem markanten braunen Gebäude finden Sie des Weiteren eine Vielzahl gesundheitlicher Dienstleister wie Arztpraxen verschiedenster Fachrichtungen, Physiotherapie‑, Logopädie und Ergotherapiepraxen, sowie im Eingangsbereich die bestens ausgestattete Aesculap Apotheke und das ebenso freundliche wie hochkompetente Optikerteam von Brillen Wohlfart.